Sockelfries
Wird an Treppenaufgängen ein dekoratives Sockelfries tapeziert, sind einige Besonderheiten zu beachten!
Zum besseren Verständnis sind die bearbeiteten Flächen rot markiert.
Vorarbeiten: Aus dem Sockelfries werden die Kassetten und Borten herausgeschnitten.
Sockelfries | |
---|---|
![]() | 1) Der untere Bordürenverlauf entlang der Treppe wird eingezeichnet und mit der ausgeschnittenen Bordüre vorgeklebt. Die für das Sockelfries 2) und für den Sitz der oberen Borte 3) vorgesehenen Flächen werden entsprechend dem Treppenmaß eingezeichnet. Die Kassetten dürfen nicht breiter sein als die Treppenstufen. |
![]() | 4) Die rot markierte Fläche wird mit dem zum Fries passenden Tapetenmuster tapeziert. |
![]() | 5) Die vorbereiteten Kassetten dürfen nicht breiter sein als die Treppenstufen. |
![]() | |
![]() | Mit Hilfe von Cuttermesser und Kantenschnittlineal wird auf der Kassettenüberlappung der Doppelnahtschnitt angesetzt. |
![]() | Anschließend werden die Überstände sauber entfernt. |
Werkzeug: Kantenschnittlineal; Cuttermesser oder Doppelfußmesser | |
![]() | Die bündigen Schnittkanten werden auf Stoß gelegt und die Naht mit einer Moosgummirolle angerollt. |
![]() | Nach entsprechender Trocknungsphase - die Vliesware hat keine durch feuchten Kleister abgedunkelten Stellen - bietet der Sockelfries vielfältige Möglichkeiten der Farbgestaltung. |